Infoveranstaltung „VORSORGE RICHTIG REGELN – Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht & Co.“
.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was passiert, wenn Sie im Ernstfall keine Vorsorge getroffen haben? Wie unterscheiden sich Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung? Welche Fallstricke gibt es bei der Erstellung dieser Dokumente?
Der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz e.V. und die DIPAT Vorsorgegenossenschaft eG unterstützen Sie, sich umfassend zu informieren, um Ihre Vorsorge richtig zu regeln!
Wann? Di. 15.04.2025 – zwei Termine zur Auswahl:
10:00 Uhr oder 18:00 Uhr (beide Vorträge haben denselben Inhalt), Dauer: ca. 1h
Wo? Stadtteiltreff, Plaußiger Straße 23, 04318 Leipzig
Referentin: Jeanette Baudach (Vorsorge-Expertin & Gründerin der DIPAT Vorsorgegenossenschaft eG).
Inhalte der Info-Veranstaltung Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht:
- Warum JEDER das Thema Vorsorge regeln sollte: Was passiert, wenn ich keine Vorsorge getroffen habe?
- Patientenverfügung, Betreuungsverfügung & Vorsorgevollmacht: Welches Dokument brauche ich wofür?
- Wichtige Punkte bei der Erstellung Ihrer Vorsorgedokumente
- Notar: Wann ist er notwendig, wann nicht?
- Häufige Irrtümer, Fallstricke und praktische Tipps
Jeanette Baudach ist Expertin auf diesem Gebiet und beschäftigt sich seit 2017 intensiv mit Vorsorgedokumenten. Als erfahrene Referentin und Interviewpartnerin vermittelt sie praxisnahe Informationen und wertvolle Ratschläge.
Anmeldung: Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail an info@dipat.de oder
Telefon 0341 / 392 93 564 (Mo-Fr von 9 bis 14 Uhr)
Nutzen Sie die Gelegenheit und gehen Sie Ihre Vorsorgeplanung jetzt richtig an! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Die Veranstaltung ist kostenfrei!
Liedertour im Stadtteiltreff – MARK DANIEL & Gunter Schwarz
.
Der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz lädt ein:
.
BAHN-BINGO – Geschichten, die ankommen
Jede Reise ein echtes Abenteuer –
die Deutsche Bahn macht’s möglich!
Mittwoch, 02. April 2025, Beginn 19:00 Uhr
im Stadtteiltreff, Plaußiger Str. 23
www.eulenspiegel.com
www.markdaniel.de
www.karo-nero.de
.
Zugausfall, Verspätung, Zoff ums Deutschland-Ticket: Wer Bahn-Bashing betreiben will, kann in vollen Zügen aus der täglichen Pannenstatistik schöpfen. Man kann das Reisen mit der DB aber auch ganz anders betrachten: Kein Trip gleicht dem anderen, immer wieder switchen die Weichen auf Abenteuer um. Und was heißt da Verspätung: mehr Reisezeit für denselben Ticketpreis! In »Bahn-Bingo« versammelt Mark Daniel schräge Episoden, spannende Stories über Begegnungen und unvorhersehbare Ereignisse sowie die coolsten Durchsagen. Wir lernen auch den unsichtbaren Mann kennen, der bundesweit die Bahnhof-Durchsagen spricht. Humorvoll nimmt der Autor seine Leserschaft mit an Bord.
Der Journalist und Autor präsentiert schräge DB-Erlebnisse aus seinem druckfrischen, im Eulenspiegel Verlag erschienenen Buch; auf Liedertour begleitet vom vielbeschäftigten Vollblutmusiker und E-SUV-Fahrer Gunter Schwarz.
Der Eintritt ist frei, um Spende wird gebeten.
Download: Plakat Liedertour Bahn-Bingo Geschichten
Konzert im Stadtteiltreff – Karl die Große
Vielschichtiger, deutschsprachiger Pop, performt von einer fantastischen Band. Karl die Große beherrschen die Straße, genauso wie die große Bühne. Ihre Lieder sind eigen, mit Haltung vorgetragen, federleicht.
Und ja: Es heißt Karl die Große – das Soloprogramm
.
Der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz lädt ein
.
Karl die Große – in all deinen Farben
https://www.karldiegrosse.de/#live
Mittwoch, den 05.03.2025 um 19.00 Uhr
im Stadtteiltreff Plaußiger Str. 23
Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten.
.
Karl die Große alias Wencke Wollny steht für deutschsprachige Pop-Songs, in denen sie den Spagat zwischen Singer-Songwriter, modernem Sound und Liedermacher-Tradition meistert. Mit ihrer besonderen Stimme und ihrem entwaffnenden Songwriting, frei nach dem Motto „Immer einmal mutig sein am Tag“, gelingt es ihr relevante Themen überraschend und pointiert zu vermitteln. „Ihre Musik nimmt einen an der Hand und führt in Räume im Inneren eines selbst, in die man sich allein nicht trauen würde – ja vielleicht noch nicht mal von ihnen gewusst hätte.“ so Sarah Lesch. Wencke Wollny ist außerdem Teil des Indie-Kollektivs Artur und Vanessa, schreibt Theatermusik und steht u.a. mit Dota Kehr sowie dem Kinderlied-Projekt „Unter meinem Bett“ auf der Bühne.
Download: Liedertour Karl_die_Große
Liedertour-Konzerte im Stadtteiltreff
Mit Wurzeln in der Weite der sibirischen Steppe sucht Alina Dalsegno nach der gleichen grenzenlosen Freiheit und Zeitlosigkeit in ihrer Musik und Kunst.
Nach über 15 Jahren in verschiedenen Bands, Projekten und Orchestern an Bass und Rhythmusgitarre entstanden eigene Melodien und Texte; inspiriert von einer anderen magischen Zeit auf der anderen Seite der Welt – den rockigen 60ern mit Künstlern wie Creedence Clearwater Revival, Bob Dylan, Jimi Hendrix und vielen anderen.
Gemeinsam mit dem sorbischen Jazz-Pianisten Jan Kosyk setzt die englischsprachige Singer/Songwriterin ihre bluesig-psychedelische Zeitreise groovig fort und betrachtet das Leben und seine vielen Details nicht nur melancholisch durch ihre lyrische Linse.
.
Der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz lädt ein:
.
Mittwoch | 5. Februar 2025 | 19.00 Uhr
.
ALINA DALSEGNO & JAN KOSYK
Down where the water flows –
Unten, wo das Wasser fließt
.
Im Stadtteiltreff, Plaußiger Straße 23
Der Eintritt ist frei, um Spende wird gebeten.
Download: Liedertour Alina_Dalsegno
Timm Völker – Liedertour im Stadtteiltreff
Ein Abend mit einem Film, Songs und Stories aus den Weiten der mitteldeutschen Tiefebene
.
Der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz lädt ein:
Mittwoch | 08. Januar 2025 | 19.00 Uhr
TIMM VÖLKER
Falke überm Haus
Im Stadtteiltreff, Plaußiger Str. 23
Der Eintritt ist frei, um Spende wird gebeten
https://trocadero-home.com/?cat=26
.
Im Januar geht der Leipziger Musiker und Autor Timm Völker auf Liedertour und lädt zu Film, Songs und Stories aus den Weiten der mitteldeutschen Tiefebene ein. Der Film „Falke Überm Haus“ von Stefan Nöbel-Heise ist das einfühlsame Portrait eines Landstriches und der Menschen, die dort leben. In atmosphärischem schwarz/weiß-Bildern begleitet er die Musiker Timm Völker und Patrice Lipeb auf ihrer Reise an Orte der Liedertour und stellt Menschen vor, die abseits der Städte für Kultur sorgen. Insbesondere in der aktuellen gesellschaftlichen Situation bietet „Falke Überm Haus“ ein Gegengewicht, indem er den Klischees und Wirklichkeiten des vermeintlich dunklen Ostens seine Beobachtungen und Erlebnisse entgegensetzt. Natürlich wird Timm Völker auch seine Songs spielen, in denen er von den Flammen, den Flüssen und den Geistertrucks erzählt, die durch die Weiten Sachsen-Anhalts ziehen. „Es geht um Freundschaft, Landschaft, Tiere, Kirche, Kuchen und Doppelkorn und auch ein bisschen Blues-Musik.“
Download: Liedertour 2025 Timm_Völker
Zwischen Zeitgeist und Tiefgang: Karl Neukauf
Wie klingt es, wenn jemand die Zeit, in der lebt, zu ergründen versucht? Wie hört es sich an, wenn jemand das Land, in dem er lebt, verstehen will? Karl Neukauf ist ein Musiker aus Berlin, der u.a. mit Danny Dziuk, André Herzberg oder Dirk Zöllner zusammenarbeitet und seit Jahren durch Deutschland tourt – von Nord nach Süd, aber vor allem: von West nach Ost. „KARLEIDOSKOP“, sein fünftes Album, ist ein Ergebnis dieser langen Reise.
Karl Neukauf singt Neue Berliner Chansons. Er hat ein großes Herz und eine tiefe Stimme. Er ist ein Bohémien, ein wehmütiger Verfechter der Sachlichkeit und ein hellsichtiger Chronist in düsteren Zeiten. Seine Songs sind Mosaiksteine, die kein eindeutiges Bild, aber Sinn ergeben.
Lieder, die nachdenklich, aber keine schlechte Laune machen. Man kann sie drehen und wenden und jedes Mal etwas Neues darin erkennen. So wie ein Kaleidoskop.
.
Konzert am 12.12.2024 um 19:00 Uhr
Stadtteiltreff, Plaußiger Straße 23
Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten.
Soziokultur in Hochform!!!
Zwei Mal volle Hütte am 23. November 2024 im Stadtteiltreff Sellerhausen-Stünz.
Am Nachmittag ließ Frank Schenke mit seinem Puppentheater die Herzen höher schlagen. Am Abend waren wir wieder Gastgeber der Notenspur-Nacht der Hausmusik. VARGSÅNG erfreute das zahlreiche Publikum mit nordischen Weisen. Wir bedanken uns bei den Künstlern und den 2x 45 Besuchern. AK.
Notenspur-Nacht der Hausmusik: Skandinavischer Folk
.
Im Rahmen der Notenspur-Nacht der Hausmusik, präsentieren wir im Stadtteiltreff in Sellerhausen-Stünz, in der Plaußiger Str. 23, Skandinavischer Folk.
Nordic Folk Music – VARGSÅNG spielt traditionelle skandinavische Musik, aber auch eigene Kompositionen auf der skandinavischen Nyckelharpa, mit Gitarre, Bass und Bodhrán. Kommen Sie mit auf eine Reise in die Welt der Berge und Fjorde, in die Welt der Trolle, Elfen und Wikinger. Der Wind weht wieder aus dem hohen Norden.
Notenspur-Nacht der Hausmusik
.
am 23.11.2024 Beginn 19.00 Uhr
im Stadtteiltreff, Plaußiger Straße 23
Eintritt ist frei, um Spende wird gebeten
Anmeldung erwünscht
Download: VARGSÅNG – Notenspur-Nacht der Hausmusik
Der Schuster und die Wichtelmänner
Martin, der Schuster, ist arm geworden und nichts will ihm mehr gelingen. Ein einziges Stück Leder ist ihm noch geblieben! Da wird ihm unerwartet Hilfe zuteil; wer mag das nur gewesen sein, der des Nachts alle Arbeit fertig stellte?
Ein Märchen mit Heimlichkeiten aus dem Koffer; frei nach den Brüdern Grimm, mit Marionetten, Akkordeonmusik und Mitspielen für die kleinen Zuschauer ab 4 Jahre.
.
Puppentheater mit Frank Schenke
Theater Fingerhut
am 23.11.24 um 16.00 Uhr
.
„Der Schuster und die Wichtelmänner“
im Stadtteiltreff, Plaußiger Str. 23
der Eintritt ist frei, Anmeldung erwünscht
.
BASSTAINMENT – Kontrabass SOLO
.
Akki Schulz singt, spielt und lacht. Neben Evergreens wie „Friggas Rocken“ könnten sich auch ganz profane Hits einbassen lassen.
Konzert am 14.11.2024 um 19:00 Uhr
im Stadtteiltreff, Plaußiger Straße 23
.
Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten.
.
Den Lübecker Klassikabsolventen führte seine Karriere zuerst mitten ins legendäre SHMF-Orchester unter Leonard Bernstein, dann die Opernhäuser von Lübeck und Halle – ein „normaler“ Orchesterbassist, wie ihn Süsskind einst in „Der Kontrabass“ absaufen ließ. Zu Höherem bereit und zu einem wilderen Leben berufen, rockte, folkte und jazzte er sich seit den späten 90ern frei.
In seinem neuen alten Soloprogramm „BASSTAINMENT“ zeigt er sein ehrwürdiges, wunderschönes Instrument, die fantastischen Klangwelten eines Kontrabasses und sein eigenes Gen als Rampensau. AKKISOLO führt auf eine Reise in den Bass, mit dem Bass über die Bühnen dieser Welt und durch sein bewegtes Bassistenleben. Auch „Bass!“- brüllende Dirigenten bekommen ihr Fett weg.
Download: Akki Schulz Kontrabass SOLO