Die 32. Depesche wird in Kürze geliefert
.
Schon wieder April! Für manche die Zeit des Frühjahrsputzes: raus mit den letzten Tannennadeln, die sich noch unter dem Teppich oder in der Zimmerecke versteckt haben. Oder werden Sie eher die Küche mit Töpfen und Pfannen gründlich inspizieren? Früher kam dazu der „Sellerhäuser Küchenglanz“ zum Einsatz, und heute? Auch die Außenanlagen können jetzt für den Sommer vorbereitet werden, Balkone und Gärten – hier freuen wir uns über alle Liebhaber weißer Steine, die diese nun gegen schönes Grün und blühende Pflanzen tauschen wollen. Einen Termin zum Frühjahrsputz und Müllsammeln im Stadtteil gibt es auch und natürlich viele weitere Informationen zu Aktivitäten in unserem Stadtteiltreff, Artikel zu Personen und Veranstaltungen. Lesen Sie, was wir für Sie zusammengestellt haben und schreiben Sie uns gern, was Ihnen gefällt oder was Sie vermissen. Wir freuen uns auf Ihre Zuschrift! sal.
redaktion@bv-sellerhausen.de
Zum PDF-Download auf Rubrik Depesche klicken.
Neuwahlen beim Bürgerverein
Zur jährlichen Vollversammlung des Bürgervereins trafen sich am 19.03.2024 ca. 30 Mitglieder im Stadtteiltreff. Neben einem Rückblick auf die Höhepunkte und Ebenen des vergangenen Jahres wurden die aktuellen Angelegenheiten des Vereins diskutiert und überlegt, an welchen Schwerpunkten wir weiterhin aktiv bleiben wollen.
Mit unseren Veranstaltungen wie Parkfest, Teichkonzert und Adventslicht, der Sellerhäuser Depesche, sowie einem wechselnden Programm im Stadtteiltreff, wollen wir die Qualität und Quantität unseres Engagements trotz geringer werdender Kapazitäten bestmöglich aufrechterhalten.
Inhaltlich werden wir weiterhin viel Kraft aufwenden, um die Gewässersituation im Stünzer Park zu verbessern und den Stünzer Dorfplatz aufzuwerten.
Zudem wurde der Vorstand des Vereins neu gewählt. Der alte und neue Vorsitzende Axel Kalteich dankte dem alten Vorstand für die geleistete Arbeit. Oliver Dunker, der aus beruflichen und privaten Gründen nicht mehr als Vorstand zur Verfügung steht, wurde mit einem Gewächs für seinen Garten gewürdigt.
Für den vakanten Posten als Stellvertreter wurde Dr. Sabine Albrecht gewählt. Prof. Dr. Reinhard Henschler als zweiter Stellvertreter wurde ebenso im Amt bestätigt, wie Iris Busch als Schatzmeisterin. Neu in den Vorstand wurde René Hoffmann gewählt. AK
Konzert Julia Jünger »Kein Mittelmeer«
.
Feiert mit mir!
Nun möchte ich euch mein Debütalbum präsentieren und es ist fast unglaublich, dass ich es jetzt in den Händen halten kann, wie wunderbar wäre es, dass mit euch zu teilen!
Lasst uns einen intensiven Abend haben!
KONZERT mit JULIA JÜNGER
.
Kein Mittelmeer – Die Tour zum Soloalbum.
Songs über Schönheit und Endlichkeit
.
Wann? am 14.03.2024 Beginn um 19:00 Uhr
Wo? im Stadtteiltreff, Plaußiger Straße 23
https://www.instagram.com/julia.juenger.musik/
In melancholischen Popsongs erzählt Julia Jünger darüber, dass man im Leben „all in“ gehen muss, sie singt vom Mutigsein und Heimweh haben. Durch warme Beats, sphärische Sounds und zarte Gitarren klingt ihr Debütalbum „Kein Mittelmeer“ nach einem hoffnungsvollen Schwarz.
Aus: www.leipzig-im.de/veranstaltungen
Die Konzertreihe im Stadtteiltreff geht weiter
Das nächste Konzert des Bürgervereins steigt
am 08.02.2024 um 19:00 Uhr
im Stadtteiltreff, Plaußiger Straße 23
.
MALTE VIEF – Klare Musik in wirren Zeiten
Virtuoses Gitarrenspiel von Heavy bis Barock
.
Der Eintritt ist frei – ein Hut geht rum
Download: Plakat Malte Vief
Franziska Günther – „Besser Wenn Der Kopf Nicht Hängt“
Menschen hinterlassen Spuren. Sie leben in gemeinsamen Erinnerungen, Liedern oder guten Ratschlägen: „Besser Wenn Der Kopf Nicht Hängt“. Franziska Günthers zweites Solo-Album ist inspiriert von der Weisheit ihrer Großmutter, auch in turbulenten Zeiten mit Zuversicht, Liebe und Humor durch die Welt zu gehen. Diese lebensbejahende Energie pulsiert auch in den Songs der Troubadourin, die mit prägnanten Gitarrengrooves kraftvoll vorwärtstreiben, mit warmer eindringlicher Stimme direkt berühren und mit kluger Beobachtungsgabe und nordisch trockenem Humor bilderreiche Geschichten erzählen. https://www.franziskagunther.com
KONZERT mit FRANZISKA GÜNTHER –
„Besser Wenn Der Kopf Nicht Hängt“
frischer Singer/Songwriter Gitarrengroove mit einer gehörigen Portion Sprachwitz
.
am 18.01.2024
Beginn um 19.00 Uhr
im Stadtteiltreff, Plaußiger Straße 23
.
Eintritt ist frei, um Spende wird gebeten.
Einen stimmungsvollen Abend …
…erlebten die Gäste des Lesekonzertes am 07.12.2023 im Stadtteiltreff.
Witzige Episoden rund um die Maria König Kapelle, handgemachte Musik von Maria König und Knut Schfleck und ein entspanntes Publikum boten beste Unterhaltung.
Die Interpretationen fast vergessenen Hits der Rock- und Popgeschichte spornten immer wieder zum Mitklatschen an und erzeugten den einen oder anderen nostalgischen Moment. Für Gänsehaut sorgte der in Gedenken an Shane MacGowan intonierte Weihnachtssong „Fairytale of New York“. Der Sänger der irischen Folk Band „The Pogues“ war letzte Woche leider verstorben. Die Musik wird im Herzen bleiben.
Lesekonzert mit Maria König und Knut Schfleck
Das Beste und zurecht Vergessenes von Siebziger-Kult über Achtziger-Trash bis Neunziger-Perlen gespielt im Akustik – Duo. Dabei entstehen überraschend andere Versionen großer Hits.
Dazu erzählen die beiden humorvolle Geschichten rund um die Maria König Kapelle und die Subkulturszene zwischen Mauerfall und Millennium. https://www.mariakoenigkapelle.de/lesekonzert.html
Do., 07.12.2023 Beginn: 19:00
Stadtteiltreff BV Sellerhausen-Stünz
Plaußiger Straße 23
Der Eintritt ist frei, um Spende wird gebeten.
Einladung: Lesekonzert Maria König Kapelle
Kurzurlaub zur Notenspur-Nacht der Hausmusik
Nach drei Jahren Pause hat der Notenspur-Verein am 25.11.2023 wieder eine Nacht der Hausmusik veranstaltet. Nach der erfolgreichen Kooperation bei der Errichtung des Notenrad-Kletterorchesters war es für uns keine Frage, dass wir als Gastgeber mit unserer neuen „Kleinkunstbühne Stadtteiltreff“ gerne dabei sind.
Angesagt hatte sich mit „Nordic Way´s“ (http://josefines.choice.saalefolk.de/nordic-ways/) eine fünfköpfige Band, die irisch-keltisches mit dem skandinavischen Liedgut verbindet. Das nasskalte Novemberwetter war für die über 40 Besucher bereits beim Hinweg ein authentischer Einstieg in Europas Norden. Zum Aufwärmen gab es dann, ebenfalls mit Bezug zum Konzert, eigens von der Band aufgesetztem Met.
Warm ums Herz wurde den Gästen spätestens bei den ersten Gesangseinlagen von Josefine, deren bezaubernde und klare Stimme einen Vergleich mit Loreena McKennitt nicht scheuen muss. Auch wenn Schubladen und Vergleiche immer ihre Tücken haben, gelingt es der Band sich mit eigenen Arrangements vom normalen „Covern“ abzusetzen.
Das liegt auch daran, dass neben den traditionellen irischen Instrumenten (Fiddle, Pipe & Bodhran) auch Cello und Harfe beeindruckende Akzente liefern. So werden die „Evergreens“ “Whisky in the Jar” und “Drunken Sailer“ gar nicht erst vermisst, da die Klänge weniger in den Pub führen, sondern zum Hinweggleiten über die endlosen irischen Weiden, Küstenklippen und Schlösser einladen. Nach 2 x 45 min und zwei Zugaben Kurzurlaub in nordischen Gefilden ist dann leider Schluss. Der inzwischen eingesetzte Schneeregen wird von den Besuchern auf dem Heimweg weggestrahlt. AK.
Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieses schönen Abends beigetragen haben.
Ein Leben für die Freiheit
Der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz präsentiert:
Leonard Peltier und der indianische Widerstand – Stories, Songs und Bilder zum indigenen Widerstand in den USA, zum Fall des indigenen politischen Gefangenen Leonard Peltier und zur anhaltenden Völkermord- und Unterdrückungsgeschichte an den Indigenen Amerikas.
ein Mix aus Lesung, Vortrag, Songs, Interaktion, Slideshow & Videos
am 27.11.2023
Beginn um 19.00 Uhr
im Stadtteiltreff, Plaußiger Straße 23
Eintritt ist frei, um Spende wird gebeten
Tourenplan: Lesereise N0. 13
www.leonardpeltier.de
Nordic Ways – Irish Folk mit Josefin´s Choise
Im Rahmen der Notenspur-Nacht der Hausmusik, präsentieren wir im Stadtteiltreff in Sellerhausen-Stünz, in der Plaußiger Str. 23, Irish Folk mit Josefin´s Choise.
Mit ihrer besonderen instrumentalen Besetzung versetzt die Band ihr Publikum in die Atmosphäre der nordischen Länder mit all ihrer rauen Schönheit und ihren mystischen Liedern.
Mit der für Irland typischen keltischen Harfe, begleitet von den sehnsuchtsvollen Klängen der traditionellen Flute, der Uilleann Pipes (irischer Dudelsack), des Cellos und der Gitarre, unterstützt von percussiven Rhythmen der irischen Rahmentrommel (Bodhrán), zaubern die Musikerinnen und Musiker eine einzigartige Klangkombination, die zum Augen schließen und träumen einlädt. Untermalt wird der Abend mit kleinen Geschichten aus Irland, Schottland, Norwegen, Schweden und Island.
am 25.11.2023
Beginn um 19.00 Uhr
im Stadtteiltreff, Plaußiger Straße 23
Eintritt ist frei, um Spende wird gebeten
Plakat: Notenspur-Nacht der Hausmusik
Konzert: Irish Folk mit Josephin´s Choise