Die Depesche 26 liegt in den nächsten Tagen in Ihren Briefkästen!
Corona lässt uns nicht aus den Fängen – dennoch wollten wir jetzt im Frühjahr keine „Depeschen-Pause“ eintreten lassen. Egal, wie Sie nun Ihre Osterfeiertage verbringen – mit dieser Ausgabe wollen wir Ihnen wieder aktuelle Informationen, historische Rückblicke und Porträts von Menschen im Stadtteil bieten. Mit den Ankündigungen kommender Veranstaltungen ist es derzeit ein Wechselbad – deshalb haben wir uns auf „plakative“ Ankündigungen beschränkt und eine Terminvorschau gar nicht erst erstellt. Nach wie vor sind wir zwar optimistisch, planen aber mittlerweile noch vorsichtiger.
Diesmal haben wir uns entschieden, der Depesche einen Schwerpunkt zu geben: dem Radverkehr. Auch hier haben wir versucht, viele Aspekte zu beleuchten – von den ersten Planungen vor 100 Jahren bis hin zur Situation heute, mit allen Schwierigkeiten und möglichen Lösungen.
Diskutieren Sie mit – wie sehen Sie die Situation? Wo knirscht es? Was lässt sich ändern?
.
Einen Schwerpunkt wollen wir auch in der nächsten Depesche setzen, in der Oktober-Ausgabe wollen wir den Fußgänger-Verkehr näher betrachten. Hierzu freuen wir uns jetzt schon auf Ihre Beobachtungen, Erfahrungen und Meinungen.
Schreiben Sie uns gerne an redaktion@bv-sellerhausen.de.
Aber nun die Frühjahrsausgabe: ab dem 1. April werden wieder viele fleißige Mitglieder des Bürgervereins ehrenamtlich 5.500 Exemplare in Sellerhausen-Stünz verteilen. Wir wünschen Ihnen schöne Ostertage und viel Spaß beim Lesen! sal.
Zum PDF-Download auf Rubrik Depesche 26 klicken
Die 25. Depesche ist da!
In den nächsten Tagen werden wieder viele fleißige Mitglieder des Bürgervereins ehrenamtlich 5.500 Exemplare in Sellerhausen-Stünz verteilen. Druckfrisch und prall gefüllt mit aktuellen Informationen, historischen Rückblicken, zu Menschen im Stadtteil und Ankündigungen kommender Veranstaltungen, liegt sie ab dem 1. Oktober wieder in Ihrem Briefkasten. Unser Redaktionsteam ist „bunt gemischt“ und das macht die Vielfalt der Artikel unserer Depesche aus. Wir hoffen, dass für Jede und Jeden etwas dabei ist. Corona hat uns in vielerlei Hinsicht einen Strich durch die Rechnung gemacht, nicht nur Parkfest und Teichkonzert mussten abgesagt werden. Auch unsere Redaktionskonferenzen konnten wir nicht mehr wie gewohnt abhalten, sondern haben über Telefon und viele Emails korrespondiert – schließlich wollten wir auch diesmal wieder eine vielfältige Ausgabe gestalten.
Und – 25. Depesche – das ist ja ein Silberjubiläum… Im April nächsten Jahres wollen wir das würdigen. Deshalb möchten wir von Ihnen wissen, was Sie an der Depesche schätzen, was Sie gerne lesen und worüber Sie mehr erfahren möchten. Schreiben Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Zuschriften! redaktion@bv-sellerhausen.de. Und jetzt: genießen Sie die schönen Herbsttage und die Lektüre unserer 25. Depesche! sal.
Zum PDF-Download auf Rubrik Depesche klicken
In eigener Sache – Redakteure gesucht
Dank vieler Unterstützer konnten wir zuletzt die Auflage der 20. Sellerhäuser Depesche auf 5.000 Exemplare steigern. Das finanzielle Defizit dieser Ausgabe beträgt dennoch ca. 500,00 €, das durch einen Zuschuss der Stadt Leipzig, Mitgliedsbeiträgen und anderen Spenden an den Verein gedeckelt werden kann. Die finanzielle Seite ist die eine – die andere, nicht minder wichtig, das persönliche Engagement vieler Bürger, die sich inhaltlich, gestalterisch und nicht zuletzt durch eine pünktliche Zustellung einbringen.
Die 21. Sellerhäuser Depesche soll pünktlich Anfang Oktober 2018 erscheinen.
Redaktionsschluss ist der 05.09.2018.
Der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz als Herausgeber der Depesche möchte über noch mehr aktuelle Themen und Geschichtliches aus dem Ortsteil berichten und sucht dafür interessierte Mitstreiter für das Redaktionsteam. Wir wollen vor allem die Gedanken und Anregungen der Einwohner von Sellerhausen-Stünz aufgreifen und darüber berichten. Kommen Sie mit in unser Redaktionsteam oder unterstützen Sie uns mit Vorschlägen für zukünftige Beiträge.
Interesse? Dann schreiben Sie uns unter info@bv-sellerhausen.de oder rufen Sie einfach Herrn Kalteich unter der Rufnummer 0163/279 62 91 an. Wir freuen uns auf unsere neuen Redakteure.
Für Anregungen, Hinweise und redaktionelle Unterstützung sind wir Ihnen daher dankbar.