Projekte

Die Projekte des Bürgervereins

1. Baumscheiben-Pflegeeinsatz am 07.04.2025

.

Der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz lädt ein zum:

.

Pflegeeinsatz Baumscheiben

.

Am Montag, 07.04.2025 um 18:00 Uhr

Treffpunkt: Handschwengelpumpe, Wurzner Str. 143

.

Wir blicken zurück auf ein gutes Miteinander 2024 an den Baumscheiben entlang der Wurzner Straße. Besonders die regelmäßigen Gießaktionen wurden durch Groß und Klein unterstützt!
Dank der Wasserquelle von Martin Zinger (Galerie W182) im angrenzenden Garagenhof wurden so wirklich unzählbar viele Gießkannen an unsere Bäume verteilt. Dazu kommt unsere neu instandgesetzte Handschwengelpumpe in der Wurzner Str. 143 als Wasserquelle.

Neu ist, dass wir uns jeden ersten Montag im Monat für eine Stunde an den Bäumen treffen, um zu pflegen und zu beratschlagen. So bleiben wir einfach immer in Kontakt und die Baumscheiben finden regelmäßig Beachtung. Kommen Sie gerne dazu!

Unsere Treffen finden statt jeweils am ersten Montag eines Monats um 18 Uhr: 7. April / 5. Mai / 2. Juni / 7. Juli / 4. August / 1. September / 6. Oktober und, je nach Wetterlage, auch am 3. November 2025.

Es bleibt also spannend, und wir freuen uns über alle Interessierten!

Wer Baumscheiben vor der eigenen Haustür hat und Hilfe bei der Anlage benötigt, darf sich gern an uns wenden! Die immer größere Überhitzung unserer Straßen braucht jede Gegenmaßnahme, darum: SEID DABEI!

E-Mail: Baumscheiben@bv-sellerhausen.de
PDF-Download: Einladung zum Pflegeeinsatz

Besuchen Sie uns auf Instagram: instagram.com/sellerhausen_stuenz_blueht/

Wir wollen Geld ausgeben für Kinder- und Jugendprojekte im Stadtteil

Vor drei Jahren bekamen der Verein Geld aus dem „Förderpenny“, der Aktion Aufrunden-bitte der Penny-Märkte Leipzigs für Kinder- und Jugendprojekte im Stadtteil (siehe auch Depesche 30, S. 20/21).

Finanziert haben wir davon z.B. einen neuen Herd für den OFT Sellerhausen oder das Puppentheater im November 2024. Und immer noch ist Geld übrig.

Wenn Sie also eine Projektidee haben für z.B. einen Workshop (Malen, Tanz, Musik, Theater, oder ähnliches), Ihr Club neue Trikots, Sportgeräte oder ein Instrument benötigt oder Sie einen besonderen Ausflug machen wollen (z.B. in den Zoo), dann melden Sie sich gerne bei uns.

Schreiben Sie uns kurz:

  • was Sie vorhaben bzw. gerne machen möchten,
  • für wen Sie das machen wollen (Kinder, Jugendliche, Altersgruppe, Personenzahl)
  • wann es stattfinden soll (und wie lange)
  • warum Sie das machen möchten
  • und wieviel Geld das kosten würde (Schätzung)

Wir schauen uns Ihre Ideen an und entscheiden, was wir wie bezuschussen können.
Wir freuen uns auf Ihre Ideen, melden Sie sich gerne unter info@bv-sellerhausen.de

Eröffnung des Raketenspielplatzes

.

Am Donnerstag, den 06.03.2025 ist es endlich soweit, der Raketenspielplatz am Ende der Emmausstraße wird komplett eröffnet. Um 12:30 Uhr fallen die letzten Bauzäune im Beisein das Projekt unterstützenden Bürgermeister. Für Kaffee und andere Köstlichkeiten ist gesorgt! Für den Bürgerverein Sellerhausen-Stünz ist es der dritte Spielplatz, den er im Stadtteil initiiert hat. Rechts neben der “Rakete” wurde auf der Rasenfläche unsere Kletterpyramide aus dem Jahr 2013 integriert. Langer Atem und bürgerliches Engagement lohnen!  AK.

Einladung zum Baumscheiben-Herbsteinsatz

Der Naturgedanke ist längst in der Stadt angekommen und zeigt sich mittlerweile auch gut in unserem BAUMSCHEIBEN-Projekt entlang der Wurzner Straße.
Aller Anfang war tatsächlich schwer, galt es doch aus scheinbar nutzlosen Flächen, die viel zu oft als Mülldeponie, Fahrradständer oder Vierbeiner-WC missbraucht wurden, kleine grüne Oasen am Straßenrand zu schaffen.
Ohne eine Handvoll Mitglieder des Bürgervereins, die Zeit, Wissen, Wasser und Pflanzen zur Verfügung stellten, hätten wir das alles nicht gestemmt.
Zwischen Apotheke und Rüdigerstraße ist eine deutliche Aufwertung wahrzunehmen.
Neben gärtnern entsorgen wir dann auch Unrat aus den Baumscheiben, vom Bonbonpapier bis hin zur Kaffeemaschine…. sammelt sich doch leider so einiges an.
Mittlerweile treffen wir uns nicht nur im Frühling und Herbst, sondern jeden ersten Montag im Monat, von Mai bis September, abends, 18 Uhr.
Eine Stunde zusammen gärtnern, Erfahrungen austauschen, Pflanzen tauschen – dran bleiben an unseren Baumscheiben und den Menschen im Viertel.
Und doch: durch diverse Geschäftsaufgaben und Umzüge fehlen uns Menschen vor Ort, denen es leichtfällt, nach Bedarf dem Baum vor der eigenen Tür mit ein wenig Wasser zu helfen.
Anwohner und Gewerbebetreibende der Wurzner Straße sind also jederzeit willkommen, sich bei uns eine Gießkanne abzuholen und fleißig die Bäume zu versorgen.
Längst sind nicht alle Baumscheiben bearbeitet und betreut.

.

Während unseres Herbsteinsatzes

.

am Samstag, den 12. Oktober, von 10:00 – 12:00 Uhr
Treffpunkt: Wurzner Straße 167 (an der Pfefferkiste)

.

sollen auch die letzten unschönen Flächen bearbeitet werden.

Interessierte melden sich am besten über den Bürgerverein oder per Mail an baumscheiben@bv-sellerhausen.de

Eine eigene Instagram-Seite informiert mittlerweile über Aktuelles, gibt Tipps und Infos rund um die Pflege einer Baumscheibe. —> #sellerhausen_stuenz_blueht

Wer einen Garten anlegt, der glaubt an die Zukunft… gleiches nehmen wir für unsere Baumscheiben!

Also auf in ein weiteres erfolgreiches Baumscheibenjahr – mit Euch/Ihnen!  K.D.

Download: Plakat Pflegeeinsatz Baumscheiben

Musik und Mundart auf Leipzigs schönsten Balkon

Seit Jahren beobachten wir die sehr langsam voranschreitenden Bauarbeiten am alten Viadukt von der Rampe Eisenbahnstr. bis zur Brücke an der Theodor-Neubauer-Straße.

Immer wieder sehen wir bei Spaziergängen Scherben von verschiedenen Flaschen, so auch an diesem Samstag.

Um nicht nur die negativen Begleiterscheinungen der Baustelle, sondern auch die Chancen des Projektes in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken und an die Eigenverantwortung jedes Einzelnen für eine saubere Umwelt zu appellieren, begleitet der Bürgerverein das Projekt „Parkbogen Ost“ seit dessen gedanklicher Geburt 2009 aktiv.

Und so haben wir uns an dem von der Stadt Leipzig initiierten „Tag der Städtebauförderung“ am Samstag, 04.Mai 2024 mit einem kleinen bunten Kulturprogramm beteiligt. Das Wetter zeigte sich bereit für diese bisher dortige erste Open-Air Veranstaltung.

Unser Bürgerverein stellte die Technik für die Musik Acts, einige Bänke und Kissen, sowie einige Kästen Getränke bereit.

Doch leider mussten wir erst mal eimerweise Flaschenscherben zusammenkehren, damit sich niemand verletzt.

Auf der Betonkante konnte man ganz gut sitzen, wenn man sich Kissen mitgebracht hat. Schnell fanden sich auch viele Familien mit Kindern ein, so dass ca. 60 bis 80 Zuhörer beim Programm verweilten. Sogar Federball wurde gespielt und damit eine sportliche Nutzung der Strecke probiert. Geplant ist ja dort ein Radweg mit Erholungsinseln und Spielgelegenheiten. Auch unter den Bögen des Viaduktes sind Sport- und Spielmöglichkeiten geplant.

viele Zuhörer zum Open Stage auf Leipzigs schönsten Balkon

Ich kenne solch eine stillgelegte Bahnstrecke aus New York, sie wurde dort vor einigen Jahren zur High-Line Kulturmeile, mittlerweile sogar Touristen Attraktion, nicht länger als 2 km.

Auch bei uns in Sellerhausen brauchten die jungen Künstler nicht viel, meist nur eine Gitarre und schon ging es los. Gregor Holzer, Liz.Meline, helen.of.troj sangen spontan mehr Lieder als geplant, einfach_else kam mit Gedichten und Gabriele Werner hatte ein sächsisches Mundartprogramm von Lene Voigt dabei.

Es wurde ein kurzweiliger Nachmittag der viel Vorfreude auf die fertige Trasse weckte. Vorsichtshalber schaute ich am Sonntag nochmal auf den Viadukt nach Resten der Party. Siehe da, keine neuen Scherben in diesem Bereich der Brücke. So soll es bleiben wünschen wir uns alle in Sellerhausen-Stünz.   Marlies Beyer / AK.

„Leipzigs schönsten Balkon“ als Kulturort entwickeln!

Mit einem neuen Kulturangebot in unserem Stadtteil wollen wir auf der noch nicht ganz vollendeten Oberfläche des Sellerhäuser Viadukts den Gästen die Möglichkeit geben, Stadtentwicklung am „Parkbogen Ost“ und Kunst hautnah zu erleben. Und das beides zusammen!

Innerhalb der Veranstaltung sollen Leipziger Künstlerinnen und Künstler die Chance haben, ihre Kunst frei von Wettbewerbsdruck o.Ä. vorstellen, sowie präsentieren zu können. Die vorgeschlagenen Künstlerinnen und Künstler sind in Leipzig innerhalb ihrer Szene bekannt und treten in unterschiedlichen Formen (Theater-, Liedermacher-, Poetry-Slam Bühnen) regelmäßig auf. Dabei ist es wichtig auch jungen Menschen eine Bühne zu bieten, damit diese sich innerhalb der Kulturszene in der Stadt etablieren können.
Ebenfalls ist eine Mischung aus selbstgeschrieben Liedern bzw. (Poesie-) Texten oder Cover Songs eine gute Idee, um möglichst viele Gäste der Veranstaltung anzusprechen. Hierbei werden hauptsächlich die Texte auf Deutsch vorgetragen, aber auch selbstgeschriebene Lieder auf Englisch performt.

Abgerundet wird das Programm mit Interpretationen von Werken Lene-Voigts, womit der „Lückenschluss“ zur bestehenden „Südspange“ (Lene-Voigt-Park) des Parkbogen Ost gegeben ist.   AK.

.

Poetry & Acoustic Music

auf dem Sellerhäuser Viadukt

am 04.05.2024 von 15.00 Uhr – 17.00 Uhr

Zugang über die Rampe von der Eisenbahnstraße

.

Download: Einladung zum Tag der Städtebauförderung

Die 32. Depesche wird in Kürze geliefert

.
Schon wieder April! Für manche die Zeit des Frühjahrsputzes: raus mit den letzten Tannennadeln, die sich noch unter dem Teppich oder in der Zimmerecke versteckt haben. Oder werden Sie eher die Küche mit Töpfen und Pfannen gründlich inspizieren? Früher kam dazu der „Sellerhäuser Küchenglanz“ zum Einsatz, und heute? Auch die Außenanlagen können jetzt für den Sommer vorbereitet werden, Balkone und Gärten – hier freuen wir uns über alle Liebhaber weißer Steine, die diese nun gegen schönes Grün und blühende Pflanzen tauschen wollen. Einen Termin zum Frühjahrsputz und Müllsammeln im Stadtteil gibt es auch und natürlich viele weitere Informationen zu Aktivitäten in unserem Stadtteiltreff, Artikel zu Personen und Veranstaltungen. Lesen Sie, was wir für Sie zusammengestellt haben und schreiben Sie uns gern, was Ihnen gefällt oder was Sie vermissen. Wir freuen uns auf Ihre Zuschrift!   sal.
redaktion@bv-sellerhausen.de

Zum PDF-Download auf Rubrik Depesche klicken.

Heldenhafter Einsatz

.

Das war wieder ein gelungener, aber auch heldenhafter Einsatz unseres Baumscheibenteams zum Pflegeeinsatz an den Baumscheiben am 23.03.2024 bei Dauerregen, Wind und Wetter… Die Baumscheiben an der Wurzner Straße wurden gereinigt, aufgearbeitet und z.T. neu bestückt..

Vielen Dank an alle Teilnehmer!

Zum Abschluss gab es lecker Kaffee und Kuchen bei Ana & Maria.

Baumscheiben-Pflegeeinsatz am 23.03.2024

.

Der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz lädt ein zum:

.

Pflegeeinsatz Baumscheiben

.

am 23.03.2024 von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr
Treffpunkt: Wurzner Straße 167 (an der Pfefferkiste)

 .

Es wird Frühling. Endlich!

Etliche der von uns in den letzten Jahren gepflanzten Blumenzwiebel treiben aus und erfreuen bald mit Ihren Blüten nicht nur unsere Augen.

Damit das so bleibt und auch die für den Sommer erwarteten Stauden ordentlich wachsen, wollen wir unsere Beete reinigen, lockern, gießen, nachpflanzen und schützen.

Wir laden alle Anwohner und Interessierten ein, sich am Pflegeeinsatz an den Baumscheibenbeeten in der Wurzner Straße zu beteiligen.

Bitte Handschuhe mitbringen!

E-Mail: Baumscheiben@bv-sellerhausen.de
PDF-Download: Einladung Pflegeeinsatz Baumscheiben

Baumscheiben-Pflegeeinsatz am 14.10.2023

.

Ein kleines aber fleißiges Team kümmerte sich am Samstagvormittag, am 14.10.2023, um unsere Baumscheiben entlang der Wurzner Straße. Laub und Unkraut wurden entfernt, der Boden gelockert und bei Bedarf nachgepflanzt.

Das Frühjahr kann kommen!

Zum Abschluss gab es lecker Kaffee und Plätzchen bei #Ana&Maria.   AK.

BV Sellerhausen Stünz

Herzlich Willkommen auf der Webseite des Bürgerverein Sellerhausen-Stünz. Wir Informieren hier über Aktivitäten des Bürgervereins.

Besuchen Sie auch unsere Partnerseiten:

 

www.kein-mittlerer-ring.de

 

www.foerderverein-emmauskirche.de

 

www.sellerhausen-blueht.de

Archive