Der Bürgerverein hat einen neuen Vorstand
Nachdem im Jahr 2021 coronabedingt keine Vollversammlung des Bürgervereins stattfinden konnte, wurde diese am 23.05.2022 im Deutschen Hof in der Riesaer Straße nachgeholt. Nach kurzem Rückblick auf die Aktivitäten der letzten Wochen und dem Stand der Bürosanierung, verlas der Vorsitzende Axel Kalteich den Rechenschaftsbericht für 2021 und dankte den Mitgliedern für ihr Engagement bei der Bewältigung der vielfältigen Aufgaben des Vereins. Der Bericht wurde nach kurzer Aussprache angenommen. Ein Kritikpunkt war, dass die Stadtverwaltung die Fahrradbügel in der Wurzner Straße trotz eindringlicher Bitten des BV´s um Abstimmung zu den Stellplätzen willkürlich vollzogen wurde. So wurde leider der gute Ansatz der Idee konterkariert.
Eine ebenfalls positive Bilanz der letzten zwei Jahre zog Schatzmeisterin Iris Busch. Viele Spenden aus der Bevölkerung, vor allem die Erträge aus der REWE-Flaschenpfandbox, haben die ausbleibenden Erlöse aus unseren Veranstaltungen kompensieren können und die notwendige Beinfreiheit für die Sanierung unseres Büros geschaffen.
Satzungsgemäß erfolgten zudem die Wahlen zum neuen Vorstand des Bürgervereins. Axel Kalteich als Vorsitzender, Oliver Dunker als ersten Stellvertreter und Iris Busch als Schatzmeisterin wurden einstimmig, bzw. jeweils mit einer Enthaltung in Ihren Ämtern bestätigt. Neu hinzu gewonnen für die Arbeit im Vorstand wurden Prof. Dr. Reinhard Henschler und Dr. Sabine Albrecht.
Axel Kalteich dankt deren Vorgängern Martin Handke und Michael Scharlott für ihr jahrelanges verlässliches Wirken im Vorstand. Beide wollten nicht wieder kandidieren, werden dem Verein aber weiterhin mit allen Kräften unterstützen. AK.
Einladung zum Mitmachen beim Sellerhäuser Park- und Stadtteilfest
.
WIR BRAUCHEN IHRE MITHILFE!
.
PARKFEST
Sonntag, 03. Juli 2022
rund um die Emmauskirche in Sellerhausen
10:30 – 18:00 Uhr
.
Kuchenspenden und Tombolagewinne gesucht!
Auch in diesem Jahr suchen wir wieder fleißige Bäcker, die mit einer Kuchenspende unser Parkfest in Sellerhausen-Stünz kulinarisch unterstützen.
Und auch für die Tombola, mit deren Erlös das Parkfest finanziert wird, werden kleine oder große Preise gesucht! Wer kann helfen?
.
KUCHENSPENDEN
Kuchen können am 03. Juli 2019 ab 9:30 Uhr in der Cafeteria des Altenpflegeheims „Emmaus“ abgegeben oder einfach zum Fest mitgebracht werden.
Kuchenspenden bitte bis zum 29. Juni 2022 anmelden:
Kontakt & weitere Infos: Andrea Virgenz, Tel.: 0341/2326022, E-Mail: info@bv-sellerhausen.de
.
TOMBOLASPENDEN
Spenden für die Tombola können vom 1. Mai bis 29. Juni 2022 beim Bürgerverein Sellerhausen-Stünz in der Plaußiger Straße 23 abgegeben werden.
Kontakt: Axel Kalteich 0163/279 62 91; info@bv-sellerhausen.de
Das Parkfest organisiert sich ausschließlich ehrenamtlich!
Spendenkonto: Bürgerverein Sellerhausen, IBAN DE37 8605 5592 1100 685 800
Wir hoffen, dass es die Situation dann zulässt, unser Stadtteilfest in der gewohnten Form zu feiern. Leider können wir noch nicht sagen, ob Kuchenbasar und Tombola stattfinden können. Über Änderungen, Einschränkungen oder schlimmstenfalls eine Absage werden wir hier auf unserer Homepage informieren.
Gern können Sie sich aber auf dem Fest mit einem kreativen Stand oder innovativen Mitmachangeboten beteiligen. Oder einfach nur spenden…
PDF-Download: Flyer
Büroeröffnung in der Plaußiger Str. 23
Der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz lädt ein zur
.
Neueröffnung
.
am 01.06.2022 ab 17.30 Uhr
Plaußiger Straße 23
.
Der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz wird sichtbarer und hörbarer. Unser neuer Standort soll aber mehr sein, als ein Büro! Mit Konzerten, Lesungen, Vorträgen, Sprechstunden und vielen anderen Angeboten wollen wir unseren Stadtteil weiter aufwerten.
Auch wenn es noch etwas dauert, bis es richtig los geht, wollen wir mit Ihnen schon mal die Eröffnung unseres Stadtteilladens feiern und hören, mit welchen Angeboten wir Ihr Herz erfreuen können.
Wir laden alle Anwohner und Interessierten ein, uns zu unserer kleinen Eröffnungsfeier zu besuchen. Der Rost brennt und für Getränke ist gesorgt! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Musikalisch wird der Abend von Gregor Holzer (Songwriter) und Emil Petrov (klassische Gitarre) begleitet.
PDF-Download: Einladung Büroeröffnung
Viele neue Gesichter beim Frühjahrsputz
Unter den ca. 35 Helfern zum Frühjahrsputz am 09.04.2022 fanden sind neben vielen Mitgliedern des Bürgervereins und „Wiederholungstätern“ aus dem Stadtteil viele „Ersttäter“ ein, die einen Beitrag zur Verschönerung ihres Stadtteiles leisten konnten.
Gewienert wurde in fünf Gruppen an verschiedenen Schwerpunkten in Sellerhausen-Stünz. So wurde der Bereich um das Sellerhäuser Viadukt vom Müll befreit. Andere Sammelbereiche waren das Regenrückhaltebecken der Rietzschke, die Rietzschkewege im Stünzer Park und der Bahndamm an der Portizer Straße mit dem Bereich um den Jugendclub.
Hatten die vielen Kinder noch Freude an der Bedienung der Greifzangen, mischte sich bei den älteren Teilnehmern hin und wieder Unverständnis über die Rücksichtslosigkeit von Mitbürgern ein, die Tische, Fernseher, Hundekotsäcke und andere unappetitliche Sachen achtlos ins Gebüsch werfen.
Während die Müllsäcke von den Sammlern emsig gefüllt wurden, sorgten Martin Handke und seine Mitstreiter mit dessen Technik- und Fuhrpark für den Abtransport und das Entleeren in den von der Stadtreinigung bereitgestellten Container. So war dieser rasch gefüllt und gegen 11.00 Uhr konnten sich die Teilnehmer mit zufriedenen Gesichtern an dem vom Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung kofinanzierten Catering laben.
Vielen Dank an alle Helfer und Unterstützer unseres Einsatzes. AK.
Frühlingserwachen in Sellerhausen-Stünz
.
Es wird Frühling. Endlich!
Etliche der 1.500 von uns im Oktober letzten Jahres in die Baumscheiben der Wurzner Straße gepflanzten Blumenzwiebel sind aufgegangen und erfreuen mit Ihren Blüten nicht nur unsere Augen.
Damit das so bleibt und auch die für den Sommer erwarteten Stauden ordentlich wachsen, fanden sich am 26.03.2022 knapp 10 Bewohner unseres Stadtteils ein, um die Beete zu reinigen, zu lockern, zu gießen und einige Pflanzen neu zu setzen.
Im Rahmen der Aktion konnten mit Frau Lorius vom Blumenladen Florissimo, Frau Jacob von Bautec Pohle und Familie Stange weitere Paten für die Bepflanzung brachliegender Baumscheiben gewonnen werden. Wir freuen uns jetzt schon auf die bunte Vielfalt.
Ein großer Dank gebührt Herrn Liebmann von der Pfefferkiste, der uns bereits im letzten Jahr mit unzähligen Gießkannen unterstützt hat und auch zu unserem Einsatz die Wasserversorgung ermöglichte.
Etliche Gießkannen konnten zudem in der Wurzner Straße 155 gefüllt werden. Vielen Dank auch dafür!
Am 28.04.2022 findet im neuen Büro des Bürgervereins in Plaußiger Straße 23 eine Infoveranstaltung mit Workshop zum Thema Baumscheibengestaltung statt. Beginn ist 18.00 Uhr. Interessenten sind herzlich eingeladen. AK.
E-Mail: baumscheiben@bv-sellerhausen.de
Bald ist sie da, …
Und schwupp, schon wieder sind 6 Monate vorbei – ab dem 1. April wird die neue Depesche verteilt. Diesmal haben wir den öffentlichen Nahverkehr stärker in den Blick genommen: Planungen der Verkehrsbetriebe und der Deutschen Bahn AG – da gibt es viele spannende Entwicklungen. Die Depesche 28 beschäftigt sich auch mit Sellerhäuser Bewohnern, Neuigkeiten vom Verein (Umzug!) und aus dem Stadtteil, Historischem und neuen Initiativen. Dazu kommen viele Termine und Veranstaltungen, aber auch Ärgernisse werden nicht ausgespart, sondern benannt.
Lassen Sie sich überraschen! Wir wünschen Ihnen jetzt schon viel Spaß beim Lesen und freuen uns über Ihre Rückmeldungen und Anregungen! sal.
E-Mail: redaktion@bv-sellerhausen.de
Zum PDF-Download auf Rubrik Depesche klicken.
Frühjahrsputz in Sellerhausen-Stünz
.
Der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz lädt ein zum:
.
Frühjahrsputz
am 09.04.2022 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Treffpunkt: Plaußiger Straße 23
.
Bröckelnde Fassaden, Graffitiverschmutzungen, beschädigte Fenster, illegale Müllablagerungen, Plastiksäcke in Parkanlagen….
Orte der Verwahrlosung und rücksichtlose Mitbürger gibt es leider auch in Sellerhausen-Stünz.
Jammern und Schuldzuweisungen helfen aber nicht. Der Bürgerverein will zeigen, dass die Menschen ihren Stadtteil nicht aufgegeben haben und handfest an der Verschönerung ihrer Umgebung mitwirken.
.
Wir laden alle Anwohner und Interessierten ein, sich am Frühjahrsputz in Sellerhausen-Stünz zu beteiligen.
Durch den Bürgerverein werden ausreichend Müllsäcke zur Verfügung gestellt.
E-Mail: info@bv-sellerhausen.de
PDF-Download: Einladung zum Frühjahrsputz
Es wird Frühling. Endlich!
Der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz
lädt ein zum:
Pflegeeinsatz Baumscheiben
am 26.03.2022 von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr
Treffpunkt: Plaußiger Straße 23
Es wird Frühling. Endlich!
Etliche der 1.500 von uns im Oktober letzten Jahres gepflanzten Blumenzwiebel sind angegangen und erfreuen mit Ihren Blüten nicht nur unsere Augen.
Damit das so bleibt und auch die für den Sommer erwarteten Stauden ordentlich wachsen, wollen wir unsere Beete reinigen, lockern, gießen, nachpflanzen und schützen.
Wir laden alle Anwohner und Interessierten ein, sich am Pflegeeinsatz an den Baumscheibenbeeten in der Wurzner Straße zu beteiligen.
Handschuhe bitte mitbringen!
E-Mail: baumscheiben@bv-sellerhausen.de
PDF-Download: Einladung zum Pflegeeinsatz
Der Bürgerverein wird sichtbarer – unser neues Büro in der Plaußiger Straße 23
Lange Zeit war das Versicherungsbüro unseres Vorstandsmitglieds Michael Scharlott eine liebgewonnene Anlaufstelle für viele Bürger unseres Stadtteils und die Mitglieder unseres Vereins. Allerdings hat er Anfang dieses Jahres sein Büro aufgegeben.
Da diese Zäsur absehbar war, bemüht sich der Bürgerverein seit 3-4 Jahren um eine neue Bleibe innerhalb des Stadtteils. Allein durch Iris Busch wurden etliche Vermieter potentieller Objekte ausfindig gemacht und angesprochen. Leider zeigte es sich, dass die zunächst ins Auge gefassten Wunschobjekte entweder zu klein waren, zu viel Instandsetzungsaufwand erforderten, der oberbayrische Besitzer etwas fremdelte oder die Objekte gar schon verpachtet waren.
Dass gleichzeitig der Bedarf an Gewerberäumen in unserem Stadtteil zunimmt, freut uns und ist für die Belebung des Stadtteiles notwendig, erschwerte aber auch unsere Suche.
Umso glücklicher waren wir, Ende 2021 davon erfuhren, dass in der Plaußiger Straße 23 zwei Ladenlokale frei werden sollten. Kurzentschlossen haben wir also den Vertrag zur Übernahme des Haarstudios von Ann Völker unterzeichnet. Ann Völker, ebenfalls Mitglied im Bürgerverein, betreibt ihr Friseurhandwerk ab 01.01.2022 in der Permoser Straße 50 weiter.
Am 29.01.2022 war es dann auch soweit und knapp 15 tatkräftige Mitglieder des Vereins halfen bei Umzug in unser neues Domizil mit.
Zwar ist auch hier noch Einiges zu tun und viele unserer Ideen zur Belebung des Ladens werden sich nicht kurzfristig umsetzen lassen, dennoch sind wir frohen Mutes, mit neuen Angeboten unseren Stadtteil beleben zu können.
Zur offiziellen Büroeröffnung am 01.06.2022 um 17.00 Uhr laden wir Sie recht herzlich ein. Es gibt Live-Musik, interessante Gespräche, lecker Getränke und der Rost brennt.
Neben Bürgersprechstunden und Nachbarschaftshilfe, wollen wir Lesungen, Konzerte und andere kulturelle Höhepunkte anbieten.
Was fehlt ist noch ein griffiger Name für unseren Stadtteilladen! Haben Sie Ideen, wie wir unser „Kind“ nennen sollen? Dann raus mit der Sprache! AK.
Wir freuen uns jetzt schon auf Ihren Besuch und Ihre Vorschläge!
Unterstützung für die Jüngsten
Wie schnell ist so einer Maske ein Bändchen gerissen, oder sie fällt runter, oder man vergisst sie gar. Was bei Erwachsenen immer mal vorkommt, lässt sich bei Kindern häufiger beobachten.
Gut also, wenn Ersatz rasch bei der Hand ist. Was bei einer einzelnen Maske noch gut klappt, wird schwieriger, wenn viele der Masken auf einmal benötigt werden. Der tägliche Verschleiß an den Schulen ist nicht mit 1-2 Ersatzmasken gedeckt.
Es traf sich ganz gut, dass der Stellvertretende Vorsitzende des Bürgervereins Oliver Dunker mit seinem gleichnamigen Unternehmen bei der Firma Technisat aus dem Vogtland eine Spende von 1.200 FFP-2 Masken für Kinder organisieren konnte. Diese wurde Anfang Februar an die Hans-Christian-Andersen Grundschule, die 24. Grundschule und die Theodor-Körner Grundschule im Schulbezirk verteilt. So konnte der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz gleich zu Beginn des Jahres einen Grundstein für einen sozialen und rücksichtsvollen Umgang mit benachteiligen Bevölkerungsgruppen legen.
Den Spendern sein gedankt!
Wermutstropfen bei der Aktion bleibt, dass die Firma Technisat die Produktion der Masken in Sachsen inzwischen eingestellt hat, da viele öffentliche und private Abnehmer lieber chinesische Masken für 1-2 Cent weniger kaufen. Der Vorgang wird noch unglaublicher, wenn man bedenkt, dass die Firma die Produktion erst umgestellt hat, um dem Maskenmangel in Deutschland zu begegnen. AK.