Monats-Archive: Juli 2012

Vielen Dank! 20 Kinder aus Saschirje können Ihre Ferien in Deutschland verbringen.

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

mit Freude können wir mitteilen, dass nach unserem Aufruf Dank zahlreicher Spenden die Reise der Kinder aus Saschirje gerettet werden konnte.
Ganz besonderer Dank gilt den Mitgliedern der Sport- und Tanzgruppen von Silke Trzinka, den Eltern aus dem Kindergarten Emmaus und dem Arbeitskreis Seniorentanz Leipzig, welche in kürzester Zeit einen Betrag von über 1000 EURO gespendet haben. Spender die mit Ihrer Adresse direkt auf das Spendenkonto überwiesen haben, wurden mit dem angefügten Brief direkt informiert. Allen anderen Spendern möchten wir hiermit nochmals herzlich Danken, ohne Ihre Hilfe hätte die Reise, die für die Kinder so wichtig ist, nicht stattfinden können! Silke Trzinka und Swen Kuthe werden das Projekt weiter unterstützen und Sie hier weiter informieren.


Anbei der Text des Dankesbriefes der Elterninitiative:

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kinder von Saschirje!

Gemeinsam haben wir es geschafft! – Gestern sind die Kinder nach einer 33-stündigen Reise sehr müde aber überglücklich in Volkersdorf eingetroffen. Auf dem Spendenkonto waren 2.700,00 Euro eingegangen.

Nur Dank Ihrer Hilfe ist es gelungen, die Busreise von Gomel in Weißrussland nach Berlin zu finanzieren. Die 16 Mädchen und 4 Jungen im Alter von 8 Jahren bis14 werden sich bis zum 12.August in Volkersdorf erholen.

Das Busunternehmen Polster und Pohl hat den Transport der Kinder von Berlin-Schönefeld nach Volkersdorf und zurück kostenlos übernommen. Die Unterbringung erfolgt im Kinderkurheim Volkersdorf bei Radeburg (www.volkersdorf.org). Die Verpflegungs- und Übernachtungskosten werden durch den Verein „Kinderkurheim Volkersdorf e. V.“ getragen.

Die Kinder aus dem Dorf Saschirje danken Ihnen/Euch allen für die geschenkten Ferien in Deutschland ganz herzlich!!!

Petra Friedrich

Der Sellerhäuser 2012

Der Sellerhäuser – Ehrung für unsere engagierten Mitbürger

Mit dieser Ehrung sollen vor allem Menschen geehrt werden die sich entgegen dem negativen Trend in unserem Stadtteil hervortun und engagieren. Der Bürgerverein möchte vor allem das ehrenamtliche Engagement auszeichnen. Es sollen die Menschen geehrt werden, die scheinbar „nebenher“ viel Gutes tun und so unser Gemeinwesen lebenswert machen.

Der „Sellerhäuser“ ist eine Skulptur welche der Leipziger Künstler Michael Möbius eigens für den Bürgerverein geschaffen hat.


Der Sellerhäuser 2012

Wir ehren traditionell Personen, Persönlichkeiten, die sich um das Gemeinwohl, insbesondere um Sellerhausen und Stünz verdient gemacht haben. Der Bürgerverein hat in diesem Zusammenhang in den vergangenen Jahren sehr unterschiedliche Persönlichkeiten in den Fokus gebracht. Und mit dieser Ehrung ein Dankeschön für das besondere Engagement für unseren Stadtteil überreicht.

Dieses Jahr ehren wir Frau Gertraut Thieme für Ihr langjähriges Engagement in unserem Stadtteil. 1953 beginnt ihre Arbeit mit Kindern bzw. Jugendlichen als Gemeindepädagogin der Emmauskirche. Heute ist ihr Wirken untrennbar mit der ehrenamtlichen Seniorenarbeit verbunden. Die 80 jährige Christin:

  • organisiert für Gemeindemitglieder Ausfahrten bzw. Seniorennachmittage, Seniorenfeste, jährlich eine Aufführung des Seniorenkabaretts der Aktiven Senioren in der Emmauskirche
  • macht regelmäßige Hausbesuchen bei Sellerhäuser Senioren,
  • betreut wöchentlich Bewohner der Altenheime „Emmaus“ bzw. in der Bautzmannstraße,
  • kümmert sich selbstverständlich und mit Nachdruck um die Sauberkeit im Park um die Emmauskirche indem sie z.B. bei Vandalismus und Verunreinigungen unnachgiebig im Ordnungsamt Druck ausübt,
  • betreut die Seniorentanzgruppe und den Seniorenkreis der Emmauskirche und
  • betreut die Offene Kirche (täglich von Pfingsten bis zum Herbst)

Frau Thieme ist in Sellerhausen eine „Institution“ und tut über den kirchgemeindlichen Rahmen sehr viel für den Stadtteil, mehr als mancher wahrnimmt. Sie engagiert sich seit über 25 Jahren in der Seniorenarbeit und war schon beim ersten Sellerhäuser Parkfest bzw . seinen Vorläufern dabei und half z.B. bei Kirchenführungen, bei der Reinigung und der Seniorentanzvorführung.

In diesem Sinn danken wir Frau Gertraut Thieme, wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg und bleiben Sie uns auch in Zukunft treu. Auf dass der Sellerhäuser bei Ihnen einen Ehrenplatz erhält!

 

Parkfest Sellerhausen-Stünz 2012 – Der halbe Stadtteil auf den Beinen,…

…so konnte man meinen, denn stellenweise schoben sich die Besucher in Zweier- und Dreierreihen an den Ständen vorbei.

Unser Parkfest etabliert sich immer mehr zu einem Familienfest für den ganzen Stadtteil. Dabei sind es nicht die Riesenschießbuden und Hüpfburgen, die den Charme des Festes ausmachen, sondern die Vielfalt, die Kreativität und der persönliche Einsatz vieler Menschen. Rein kommerzielle Angebote gibt es nicht und so versucht jeder Stand auf seine Weise, ein Strahlen in die vielen vorbeiziehenden Kinderaugen zu zaubern.

Ob beim Papierschöpfen, beim Salzteigkneten, beim Filzen, Reisbällebasteln, Malen, beim Gartenquiz oder Buttonsdrucken – es gab viel zu entdecken und auszuprobieren. Probesitzen auf dem Lanz, in der Feuerwehr oder im Polizeitrabi hat man nicht alle Tage. Lange Schlangen bildeten sich beim Kinderschminken der Logopädie Köpping und bei den Steckfrisuren der Friseur Lounge Simone Hanke. Beide hatten bei ihrer ersten Teilnahme am Parkfest gleich alle Hände voll zu tun. Der Kinderflohmarkt florierte. Ein „Hingucker“ war der Stand der Physiotherapie Anett Kriegel, neben allerlei historischen Accessoires wurde ab und zu ein musikalisches Ständchen geboten. Auch hier kommt der Erlös der Orgelsanierung zugute.

Zudem hatten wir auch wieder unheimlich viel Glück mit dem Wetter. Es soll ja in Leipzig auch Stadtteile geben, die ihre Feste nach unserem Termin legen, da es da meist trocken bleibt. Aber wir wollen es nicht beschreien und schließlich haben wir das auch verdient. Die paar Regentropfen, die fielen, sollten nur die Arbeit der Zeltauf- und -abbauer, die ab 8.00 Uhr im Park wirtschafteten nicht nutzlos erscheinen lassen.

Viel getanzt und musiziert wurde auf der Bühne. Neben der Hans-Christian-Andersen Grundschule präsentierten sich die Flötenensembles der Gemeinde, die Kindertanzgruppen von Tanz TAKTIV, die musicTASTE Musikschule Franke und „Back to the future“ vom Club Sellerhausen. Richtig krachen ließen es auch die Sportler vom Bushido Verein Leipzig. Die Kleinsten konnten hier beweisen, dass es nicht auf die Größe ankommt. Stimmungsvoll waren die Mitmachtänze, die trotz (oder gerade deshalb?) etwas beengter Verhältnisse wieder viele Besucher des Parkfestes zur Teilnahme anregten.

Dann wurde es spannend. Wer bekommt den Sellerhäuser 2012? Die Wahl fiel dieses Jahr auf Frau Gertraut Thieme. Sie wurde damit für ihr langjähriges Engagement im Stadtteil geehrt. Waren es zu Beginn ihres Wirkens 1953 noch die Kinder und Jugendlichen, die sie unter ihre Fittiche nahm, ist sie nun untrennbar mit der Seniorenarbeit verbunden. Mit 80 Jahren organisiert sie nicht nur für Gemeindemitglieder Ausfahrten, Seniorennachmittage, Betreuungsdienste und vieles mehr. Der Bürgerverein sagt Danke für dieses Engagement.

Ein weiterer Höhepunkt des Festes war das Kindermusical. Diesmal wurde von den Kurrendekindern der Emmauskirche „Zirkus Furioso“ von Peter Schindler aufgeführt. In einem turbulenten Stück geht es um putschende Tanzbären, durchbrennende Assistentinnen und marodierende Tiger. Doch wie manchmal beim Wetter wird trotz ungünstiger Prognose alles gut! Und die Kostüme allein waren auch schon den Besuch im Musical wert!

Leider sind die Kuchen vom Kuchenbasar zu diesem Zeitpunkt schon lange alle. Schade, denn dieses Jahr war nur eine überschaubare Anzahl an Kuchenspenden eingegangen. So bleibt neben einigen hungrigen Bäuchen ein kleines Loch in unserer Gruppenkasse. Vielen Dank an dieser Stelle an die Bäckerei Plötz, die mit 5 großen Kuchenblechen Schlimmeres verhinderte.

Dafür haben wir viele Tombolaspenden aus dem Stadtteil erhalten. Eine gewichtige Süßigkeitenspende des KGV „Kultur“ sorgte dafür, dass die Kinder, die beim Sellerhäuser Goldplatzregen trocken geblieben sind, etwas entschädigt wurden.

Einen würdigen Abschluss des Festes bot das Konzert der „Red Blooms“. Auch wenn nicht mehr viele die Kraft hatten, das Tanzbein mächtig zu schwingen, gingen die Melodien ins Ohr und sorgen für (die ersten) 1-2 entspannten Stunden am Tag mit Wein, Gürkchen und Fettbemmchen.

Vielen Dank an alle Teilnehmer und Unterstützer unseres Parkfestes.

Wir freuen uns auf das nächste Parkfest am 30. Juni 2013.

BV Sellerhausen Stünz

Herzlich Willkommen auf der Webseite des Bürgerverein Sellerhausen-Stünz. Wir Informieren hier über Aktivitäten des Bürgervereins.

Besuchen Sie auch unsere Partnerseiten:

 

www.kein-mittlerer-ring.de

 

www.foerderverein-emmauskirche.de

 

www.sellerhausen-blueht.de

Archive