Monats-Archive: Juni 2007

Parkfest 2007

Nachdem der Bürgerverein bereits 2006 etwas mehr Verantwortung zur Gestaltung des Parkfestes übernommen hatte, wurde zur konstituierenden Sitzung des Parkfestkomitees 2007 festgelegt, uns formell noch mehr Verantwortung zu übergeben.

Da man mit seinen Aufgaben wächst und bei den Mitwirkenden sowieso nichts schief gehen kann, haben wir dies gerne gemacht. Los gingen die Vorbereitungen bereits im September 2006 mit der Fördermittelbeantragung. Vom Kulturamt der Stadt wurde auch ein Betrag bewilligt, der die Grundsicherung des Festes ermöglichte, der Rest musste wieder durch Sponsoring aufgebracht werden.

Der Leitgedanke des Parkfestes als Fest der Vereine, Bürger und Einrichtungen im Stadtteil rund um die Emmauskirche mit Großer Kunst von kleinen Leuten, Bastelständen, dem Markt der Möglichkeiten im Stadtteil sollte beibehalten werden.

Die inhaltlichen Schwerpunkt wurden wieder von der Kirchgemeinde, dem OFT „Club Sellerhausen“, der „Adolf – Diesterweg“ – Schule und dem BIP Kreativitätsgymnasium mit Darbietungen auf der Bühne und kreativen Angeboten im Park gesetzt. Eine Gastrolle übernahm die 24. Grundschule mit einem musikalischem Gruß von nebenan. Die bereits genannten Stände im Park wollten der Kindergarten des BBW, die Hans –Christian – Andersen Grundschule und natürlich wir als Bürgerverein ergänzen.

Die Vorbereitungen liefen also reibungslos. Einziges Problem war die im Vorfeld schlecht abzuschätzende Wetterlage. So erarbeiteten wir sogar noch ein Regenprogramm. Leider wanderte dies in den Shredder. Welch Verschwendung, wenn man bedenkt, wie viel Schatten das Blatt zum Parkfest hätte spenden können. Die Sonne schien bei 37 °C.

Trotz der Hitze sahen die Besucher des Parkfestes ein tolles Programm von Breakdance, HipHop Showdance, Theaterstücken, bis Klassik und Rock auf der Bühne im Park und in der Kirche – alles von den Vereinen aus dem Stadtgebiet dargeboten. Abgerundet wurde das Bühnenprogramm durch „Bolschoi Bambule – Die verrückte Küche“ zu Beginn und dem Melancholikrock von Lop Nor zum Abschluss.

An unserem Stand im Park wurde vom Malermeister Bernd Frank wieder unermütlich Kinderaugen zum Glänzen gebracht, indem er ihnen half, selbst gefertigte Pappschmetterlinge zu bemalen. Ebenso konnten am Infostand einige interessante Gespräche geführt werden, bei denen wir vier neue Mitglieder gewinnen konnten.

Im restlichen Park herrschte wie immer Gewusel. Vor allem Kinder nutzen die vielfältigen Angebote von Kinderschminken, Gipsmasten, Tombola, Spielmobil, Stadtteilrally, Kirchenquiz, und und und….. Wem es nach dem Wettdachdecken doch zu warm wurde, konnte in der Kirche Ausstellungsstücke von Schülerarbeiten der BIP Kreativitätsgymnasium und der Adolf – Diesterweg Schule begutachten.

Der Kuchenbasar von vielen freiwilligen Bäckern und Helfern ermöglicht, hielt ebenso wieder viele kulinarische Leckerbissen bereit.

Ein weiterer Höhepunkt des Festes war die Preisverleihung zum Fotowettbewerb, den wir gemeinsam mit dem Jugendclub veranstalteten. Nicht nur die Anzahl der Teilnehmer am Fotowettbewerb überraschte uns positiv, sondern auch die Resonanz des Publikums, die sich an der Abstimmung beteiligte.

Es zeigt sich, dass das Konzept des Parkfestes über die Stadtteilgrenzen hinweg Anerkennung findet, da mit wenigen Mitteln und hohem persönlichen Engagement der Beteiligten viele kreative Angebote zum Ausprobieren einladen.

Vielen Dank nochmals an Alle, zum am Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben.

Impressionen:

Der Sellerhäuser 2007

Der Sellerhäuser – Ehrung für unsere engagierten Mitbürger

Der Sellerhäuser

Der Sellerhäuser

Mit dieser Ehrung sollen vor allem Menschen geehrt werden die sich entgegen dem negativen Trend in unserem Stadtteil hervortun und engagieren. Der Bürgerverein möchte vor allem das ehrenamtliche Engagement auszeichnen. Es sollen die Menschen geehrt werden, die scheinbar „nebenher“ viel gutes tun und so unser Gemeinweisen lebenswert machen.

Der „Sellerhäuser“ ist eine Skulptur welche der Leipziger Künstler Michael Möbius eigens für den Bürgerverein geschaffen hat


Sellerhäuser 2007

Im Jahr 2007 erklärte der Bürgerverein Sellerhausen -Stünz Herrn Fichtner vom Autohaus Fichtner zum „Sellerhäuser 2007“.

Mit dieser Ehrung sollen vor allem Menschen geehrt werden die sich wider dem negativen Trend in unserem Stadtteil hervortun und engagieren. Herr Fichtner unterstützt seit Jahren finanziell und organisatorisch das Parkfest an der Emmauskirche und hielt trotz aller Widrigkeiten immer am Standort Wurzner Straße für seine Firma fest.

Der Bürgerverein möchte so Herrn Fichtner danken für eine schon lange währende gute Zusammenarbeit.

Der „Sellerhäuser“ ist eine Skulptur welche der Leipziger Künstler Michael Möbius eigens für den Bürgerverein geschaffen hat. Der Bürgerverein möchte in Zukunft einmal im Jahr einen verdienten Bürger mit diesem Preis ehren.

Es sollen vor allem die geehrt werden, die durch außergewöhnliches Engagement sich um den Stadtteil und das Zusammenleben Aller verdient gemacht haben.

Michael Möbius, geboren 1951 in Hartha, Studium Kunstpäd. Universität Leipzig, 1976–88 Arbeit in versch. Berufen in Neubrandenburg und Leipzig (Denkmalpflege, Werbung, Kulturbereich), 2000 Mitglied der Freiluftgalerie Stötteritz e.V., lebt und arbeitet in Leipzig

Preisverleihung 2007

Preisverleihung im Autohaus Fichtner

sellerh_2007_2

v.l.n.r.: BV-Vorsitzender Kalteich, Preisträger Herr Fichtner, Künstler Michael Möbius, Stadtrat Gasse

BV Sellerhausen Stünz

Herzlich Willkommen auf der Webseite des Bürgerverein Sellerhausen-Stünz. Wir Informieren hier über Aktivitäten des Bürgervereins.

Besuchen Sie auch unsere Partnerseiten:

 

www.kein-mittlerer-ring.de

 

www.foerderverein-emmauskirche.de

 

www.sellerhausen-blueht.de

Archive